
0341-248 93 86



Halteverbotszone in Borsdorf Preise
Einseitig
Beidseitig
155 Euro inkl. MwSt.
Basispreis Einseitig + 30 Euro Kostenpauschale
inklusive bei unserem Angebot zum Halteverbot:
-
Halteverbotszone beantragen
-
Ausleihen, Aufstellen und Abbauen der Halteverbosschilder
einseitige Absperrung
eine Halteverbotszone in Borsdorf kostet 155 Euro inkl. MwSt.
Im Preis inbegriffen sind: Antragstellung bei der Behörde, Genehmigungsgebühr, Schilderservice.
Gültigkeit: 1 Tag. Länge der Halteverbotszone: ca. 15 m.
beidseitige Absperrung
sollte aus Sicht der zuständigen Behörde eine beidseitige Absperrung notwendig sein, werden die Schilder auch auf der gegenüberliegenden Straßenseite aufgestellt. Dafür wird eine zusätzliche Kostenpauschale in Höhe von 30 Euro inkl. MwSt. erhoben. Die Gründe hierfür können zum Beispiel folgende sein: sehr schmale Straße und die Durchfahrtsbreite kann durch einseitige Sperrung nicht eingehalten werden.
Parksituation in sächsischer Stadt Borsdorf
Borsdorf mit seinen Ortsteilen Borsdorf, Cunnersdorf, Panitzsch und Zweenfurth ist die kleinste Gemeinde im Landkreis Leipzig. Die Gemeinde liegt sehr verkehrszentral an der B6 und 186, Nahe der Autobahnen 14 und 38, zwischen Leipzig und Machern. In den letzten Jahren entwickelte sich Borsdorf zu einem attraktiven Wohnungsort. Nicht umsonst hat Borsdorf einen eigenen Slogan “wohnsympatisch, verkehrszentral, großstadtnah”. Allmählich wird es auch in Borsdorf eng mit freien Parkplätzen. Damit der Umzug nicht zur Katastrophe wird, weil es für den Transporter keine Parklücke gibt, bestellen Sie rechtzeitig eine Halteverbotszone in Borsdorf.
Was ist eine Halteverbotszone
Halteverbotszonen sind behördlich genehmigte Parkverbote, um Raum für den LKW am Tag des Umzuges zu schaffen. Sie sind in der Regel 10-14 Tage vor dem Umzugstag zu beantragen und mindestens 72 Stunden vor dem Umzugstermin aufzustellen. Halteverbotszonen berechtigen zum Abschleppen von widerrechtlich abgestellten Fahrzeugen. Die Regeln und die Abläufe können von Stadt zur Stadt etwas variieren.
Warum nicht selber Absperren/Stühle aufstellen?
nicht nach StVO-Norm eingerichtete Halteverbotszone oder selbst aufgestellte Stühle haben keine rechtliche Wirkung oder können einfach ignoriert werden. Das bedeutet Ärger, Stress oder im schlimmsten Fall sogar Mehrkosten (z.B. auf Grund des verlängerten Abtrageweges kann die Umzugsfirma Zusatzaufwand berechnen)
häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ)
in unseren FAQs haben wir für Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen zusammengestellt. Sollten Sie da jedoch keine konkrete Antwort zu Ihrem Anliegen gefunden haben, kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder telefonisch. Unser Kundenservice beantwortet Ihre Frage schnell und unkompliziert in kürzester Zeit.